Mal was neus probieren, ein Cisco vWLC 9800 Wireless Controller mit der Aruba Clearpass verbinden und die User der SSID über dot1x an einem Windwos 2012 Server authentifizieren. Zu allererst muss auf der Clearpass ein Zertifikat erstellt werden, was auf dem Windwos Server signiert wird. Das beschreibe ich mal in einem anderen Beitrag. Auf dem
Web Login am Cisco WLC 2504 mit Radius über die Cisco ISE am Windows AD Was muss getand werden ? Am WLC – Radius Authetication erstellen – Radius Accounting erstellen – Die Reihenfolge der User Abfrage (Priority Order) einstellen An der ISE – Den WLC als Device anlegen und das Radius Passwort vergeben – Authorization
Wie setze ich einen Controller basierten AccessPoint als Sniffer ein ? Hier einmal ein Beispiel wie es mit einem Cisco WLC 2504 und einen AccessPoint Cisco 3502 funktioniert. Übersichtsseite des WLAN Controllers, wir sehen ein AP ist aktiv. Auf die 1 im Berecih AccessPoints klicken und wir gelangen zu der AccessPoint Übersciht. In diesem Fall
WLAN MAC Header Der MAC Header im Wireless Frame besteht aus 32bit, kann aber auch bis zu 36 bit gross sein, wenn ds HT Control Feld Verwendung findet. Der Header besteht aus folgenden 9 Teilen und Größen Frame Control – 2 Byte Das Frame Control enthält die folgenden Informationen Protocol Version – 2 bit Das
wie kann man einen Cisco 1850 AccessPoint umstellen von Capwap, also Controller betrieben, auf Mobilty Express ? Man braucht, das passende Image von der Cisco Seite, unter Downloads 1850 und dort dann MobilityExpress, das Image auswählen zum comvertieren. In meinem Fall habe ich das 8.5.er genommen, da mit dem auch mein 2600er und 35er AccessPoint
Grundkonfiguration eine virtuellen WLAN Controllers von Cisco In diesem Fall geht es um den 9800-CL auf einem ESXi Bei Cisco wird das OVA File runter geladen und dann kann man es auf dem ESXi Server installieren. Der vWLC hat drei Interfaces und diese müssen auch beschaltet werden. Bei mir habe ich folgende Netze zur Verfügung
Details 802.11 802.11a 802.11b 802.11g 802.11n 802.11ac 2.4 GHz ISM Band x x x x 5 GHz UNII Bands x x x FHSS x DHSS x x x x HR/DSSS x x x OFDM x n ERP-OFDM x x HT-OFDM x x VHT-OFDM x 1 and 2 Mbps x x x x 5.5 und 11
Wenn man sich mit dem Wlan mehr auseinandersetzt als es nur zu benutzen, dann kommt man irgendwann an einer testumgebung nicht mehr vorbei. Bei mir besteht sie u.a. aus den folgenden Komponenten: Laptop mit Xbuntu als Betriebsystem, interner WLAN Antenne und externe WLAN Antenne. Bei der externen Antenne handelt es sich um eine Alfa AWUS036NHA,
2,4 GHz (802.11g/g/n) Kanal Mitten- Frequenz [GHz] Nutzungsbedingungen Europa und fast alle Länder der Welt USA Japan 01 * 2,412 100 mW 1 W 100 mW 02 * 2,417 100 mW 1 W 100 mW 03 * 2,422 100 mW 1 W 100 mW 04 * 2,427 100 mW 1 W 100 mW 05 * 2,432 100 mW 1 W 100 mW 06 * 2,437 100 mW 1 W 100 mW 07 * 2,442